komme til at høre

komme til at høre
overhear

Danish-English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Hof — 1. Acht Stücke sind zu Hofe wohlfeil: grosse Lügen, verdrehte neue Zeitung, verlorene leichtfertige Weiber, falsche Freunde, steter Neid, doppelte Bosheit, eitle Worte und vergebliche Hoffnung. Rabelais, entrüstet über die Laster der Höfe, rief… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Marsvin — Marsvinet kan blive op til 1,8 meter lang. Det er en tandhval, og den lever af fisk. Den bevæger sig igennem vandet med sin hale (halen slår op og ned). Det kan veje omkring 20 25 kilogram. Dens værste fjende er mennesket, fordi vi forurener… …   Danske encyklopædi

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Regieren — 1. Anders regiert man das Schiff, wenns gut Wetter ist, anders wanns böss vnd vngestümm ist. – Lehmann, 671, 157. 2. Da wird übel regiert, wo Zorn und Neidthardt Richter sind. 3. Dan regyer, wanner du eirst gelert hefst worden geregeirt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wahrheit — 1. A Wiard klinkt üs an Klaak. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 6, 94. Die Wahrheit klingt wie eine Glocke. Sinn: Sie ist so sicher erkennbar und vernehmbar, wie eine Glocke. Wenn man eine Glocke hört, weiss man sogleich, dass es eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”